Start
Aktuelles
Chronologie
Informationen zur Braunkohle
Zur Situation
in Lübtheen
Download
Links
Über uns
Kontakt und Impressum
Disclaimer

Braunkohle-Nein e.V.

Vereins-Chronologie

2005

 

08.04.2005     Erstes Treffen der neuen Bürgerinitiative im Vielanker Brauhaus

01.05.2005     Erster Info-Stand auf der "Messe der Griesen Gegend" in Lübtheen

10.05.2005     Besuch in Heuersdorf / Besichtigung des MIBRAG-Braunkohletagebaus "Vereinigtes Schleenhain"

Statue "David und Goliath" im Zentrum Heuersdorfs

 

MIBRAG-Tagebau "Vereinigtes Schleenhain" im Südleipziger Raum

 

18.05.2005      Vereinsgründung im Vielanker Brauhaus

18./19.06.2005 Info-Stand auf dem Lindenfest in Ludwigslust

25./26.06.2005 Info-Stand auf dem 15. Hagenower Altstadt -und Schützenfest

Infostand Hagenower Altstadt- und Schützenfest

 

17.07.2005     Informationsstand auf dem Elbe-Badetag am Hafen Dömitz

Infostand beim Elbe-Badetag am Hafen Dömitz

 

18.08.2005     Mitgliederversammlung

12.09.2005     Informationsveranstaltung des Vereins in der Lübtheener Hans-Oldag-Sporthalle vor 500 Gästen 
Pressemeldung

Informationsveranstaltung in Lübtheen am 12.09.2005 vor 500 Gästen

 

10.11.2005     Bezug der Vereinsräume am Ernst-Thälmann-Platz in Lübtheen

24.11.2005     Unterstützung der Heuersdorfer bei der Verhandlung über das Heuersdorf-Gesetz beim Sächsischen Landesverfassungsgericht

Vereinsmitglieder und "Tex" vor dem Landesverfassungsgericht Sachsen in Leipzig

 

26.11.2005     Vereinsfeier im Vielanker Brauhaus

01.12.2005     Stadtvertretung der Stadt Lübtheen fasst Beschluss gegen den geplanten Braunkohleabbau

08.12.2005     Beschluss des Kreistages des Landkreises Ludwigslust gegen den geplanten Braunkohletagebau
Auszug der Sitzungsniederschrift

Kreistagssitzung des Landkreises Ludwigslust am 8.12.2005:
Landrat Rolf Christiansen im Gespräch mit Vereinsmitgliedern, musikalischer Protest durch "Tex"

 

08.12.2005     Landeskabinett unter Führung von Wirtschaftsminister Otto Ebnet spricht sich gegen den Antrag der MIBRAG mbH auf Verlängerung der Probebohrungserlaubnis aus ► Pressemeldung

"Verabschiedung" von den Probebohrungen im Dezember 2005 auf dem Truppenübungsplatz Lübtheen

 

16.12.2005     Weihnachtsfeier in den Räumen der Agrarproduktion Lübtheen


 

2006

 

21.02.2006     Gründung der BUND-Regionalgruppe "Griese Gegend" im Vielanker Brauhaus
Pressemeldung

 
Gründungsversammlung der BUND-Regionalgruppe "Griese Gegend"
mit der Landesgeschäftsführerin des BUND M-V, Corinna Cwielag

14.09.2006            Bündnis 90/Die Grünen "vergessen" Ablehnung gegen Braunkohletagebau in ihrem Wahlprogramm ► Pressemitteilung

29.08.2006            Verein tritt dem "Bündnis für Demokratie" beiPressemitteilung

07.08.2006            ► Schreiben des Ortsvorstehers der Gemeinde Heuersdorf, Horst Bruchmann, ins Gästebuch der Homepage der Stadt Lübtheen

03.06.2006            Übergabe von ca. 6000 Protestunterschriften gegen das Braunkohlevorhaben an den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff
 ► Pressem
itteilung

Dr. Harald Ringstorff und Kai Hagen

07.08.2006            ► Schreiben des Ortsvorstehers der Gemeinde Heuersdorf, Horst Bruchmann, ins Gästebuch der Homepage der Stadt Lübtheen

29.08.2006            Verein tritt dem "Bündnis für Demokratie" beiPressemitteilung

14.09.2006            Bündnis 90/Die Grünen "vergessen" Ablehnung gegen Braunkohletagebau in ihrem Wahlprogramm ► Pressemitteilung

14.09.2006            ► Umdenken bei der IHK zu Schwerin ? - "Region Lübtheen nicht von Kohleoption abhängig machen"

September 2006:   ►Ludger Klus aus Leussow: "Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit ?"

23.09 2006           Bürgerforum "Zukunft statt Braunkohle" im Kultur- und Medienzentrum Pulheim
Näheres zu dieser Veranstaltung unter ► www.zukunft-statt-braunkohle.de

Pressemitteilung des Veranstalters und "Pulheimer Manifest für eine Energieversorgung ohne Braunkohle"

   

Braunkohletagebau Garzweiler I

   

30.09.2006           "Quaster-Tag 2006" auf dem Truppenübungsplatz Lübtheen ►Quast


 

2007

 

26.02.2007          Treffen mit Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) in Schwerin

06.03.2007           ordentliche ► Mitgliederversammlung im Vielanker Brauhaus: Neuwahl des Vorstandes, Satzungsänderungen, Bestätigung des Vereinsausschlusses von Udo Pastörs durch die Mitgliederversammlung ► Presseecho zum Ausschluss Udo Pastörs

08.03.2007            ► Presseecho zum Ausschluss Udo Pastörs

09.-11.03.2007      BedRohstoff Braunkohle - Tagung des bundesweiten Aktionsbündnisses „Zukunft statt Braunkohle“, organisiert von GRÜNE LIGA e.V. und EUROSOLAR e.V.
weitere Informationen

28.03.2007           Landtag M-V lehnt in der 14. Plenarsitzung eine Beschlussfassung gegen den Braunkohleabbau ab
Plenarprotokoll über die Aussprache zum Antrag

Presseerklärung des Vereins vom 2. April 2007

13.04.2007           ►"Klimaschutzdebatte ist äußerst kurzsichtig" - Mibrag-Chef De Marcus in einem Interview der VDI-Nachrichten über die Zukunft der Braunkohle

17.04.2007           Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Methling und Gabriele Mest'an sowie Birgit Schwebs (PDS-Fraktion im Landtag M-V)

01.05.2007           Informationsstand auf der "Messe der Griesen Gegend" in Lübtheen

27.06.2007            BUND: Die Lüge von der Stilllegung - Kohle-Ausbauprogramm statt ökologischer Modernisierung des Kraftwerkparks: BUND-Info von Torben Becker vom 27. Juni 2007 (pdf-Datei)

29.06.-01.07.07     Bürgerinitiative Röcken & Sössen lädt ein ! - Aktionstage „Zukunft statt Braunkohle“ mit Besuch in Heuersdorf: Teilnahmebericht

04.07.2007           ► 30. Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg im Kreissitzungssaal des Landkreises Parchim, 17.00 Uhr

04.07.2007           Interfraktioneller Antrag der Landtagsfraktionen M-V von SPD, CDU, Die Linke und FDP gegen einen Braunkohletagebau in der "Griesen Gegend", Drucksache 5/660 vom 27.06.2007 Antrag als pdf-Datei  ► Pressemitteilung des "Braunkohle-Nein" e.V.

11.07.2007           ► Filmvorführung des Vereins Braunkohle-Nein e.V.  ab 19.30 Uhr im Vielanker Brauhaus: gezeigt wird der Al Gore-Film "Eine unbequeme Wahrheit" ("An Inconvenient Truth")

11.07.2007           ►Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern berät in seiner 21. Sitzung (ab 10.00 Uhr) unter Tagesordnungspunkt 13 über den Antrag der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und FDP "Kein Braunkohletagebau in der „Griesen Gegend“, - Drucksache 5/660 - ►Plenarsitzungsprotokoll

25.08.2007         "Quaster-Tag 2007" auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Lübtheen: Fahrradtour des Vereins zur Festveranstaltung am Quaster Gedenkstein: Abfahrt aus Lübtheen: 10.00 Uhr vom Parkplatz Ernst-Thälmann-Platz (Streckenlänge: ca. 11 km), Abfahrt aus Alt Jabel: 11:00 Uhr ► Quast

22.09.2007          Lindenfest in Lübtheen: Kinderfest auf dem Sportplatz

Oktober 2007         Brandenburger Volksinitiative "Keine neuen Tagebaue - Für eine zukunftsfähige Energiepolitik"

05.10.2007           BUND Nordrhein-Westfalen klagt gegen die Zwangsräumung seiner Obstwiese im Braunkohletagebau "Garzweiler II"

27.10.2007           ► Zweites Bürgerforum des Aktionsbündnisses "Zukunft statt Braunkohle" in Cottbus

17.11.2007           Teilnahme am regionalen Vernetzungstreffen gegen Kohlekraftwerke in Berlin, Bundesgeschäftsstelle Bündnis90/Die Grünen in Berlin; Leitung: Steffi Lemke, MdB

19.- 21.11.2007     2. Weltversammlung für Erneuerbare Energien (WREA) 2007 in Bonn

30.11.2007           Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) hat am 12. November 2007 beim Verwaltungsgericht Schwerin Klage gegen das Bergamt Stralsund gegen die Versagung ihres Antrages auf Verlängerung der Aufsuchungserlaubnis eingereicht ►Pressemitteilung des Vereins Braunkohle-Nein e.V.  Bericht der SVZ vom 6.12.2007

08.12.2007           Aktionstag Klimaschutz jetzt - www.die-klima-allianz.de: Demonstrationen in Berlin, Brandenburger Tor, Neurath bei Düsseldorf (RWE-Braunkohlekraftwerk) und anderen Städten - Kommen Sie am Globalen Klimaaktionsstag nach Berlin oder Neurath und demonstrieren Sie gemeinsam mit uns für eine konsequente Energie- und Verkehrspolitik in Deutschland.

 

 

12.12.2007           Offener Brief des Vereins Braunkohle-Nein e.V. an die MIBRAG mbH (anlässlich der Klageerhebung der MIBRAG gegen das Bergamt Stralsund, siehe Eintrag vom 30.11.2007)


 

2008

 

03.03.2008           ordentliche Mitgliederversammlung 2008 im Vielanker Brauhaus
Bericht von Csaba Matrahazi

25./26.04.2008      Mitgliederversammlung des BUND, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, in Greifswald; Näheres unter http://vorort.bund.net/mv

30.08.2008            ► 8. Quaster-Gedenktag (2008) auf dem Truppenübungsplatz Lübtheen: Fahrradtour des Vereins: Treffpunkt: 10.00 Uhr Thälmannplatz in Lübtheen  ►dazu Zeitungsartikel der SVZ vom 27.08.2008

20.09.2008            Lindenfest in Lübtheen

25.10.2008            Laubfeuer im Park von Dammereez

14.11.2008            Jahresabschlussfeier des Vereins im Gewölbekeller des Vielanker Brauhauses

 


 

2009

 

25.02.2009            ► US-Anteilseigner NRG Energy und URS Corporation verkaufen MIBRAG mbH für 404 Mio EUR an tschechisch-slowakisches Konsortium

03.03.2009            Mitgliederversammlung 2009 Braunkohle-Nein e.V.: der neue  Vorstand besteht aus:
Helmut Eggers (1. Vorsitzender), Kai Hagen (2. Vorsitzender), Barbara Schneider (Kassenwart)
Csaba Matrahazi & Thomas Blaudszun (Beisitzer)

15.08.2009           ► 9. Quaster Gedenktag 2009 auf dem Truppenübungsplatz Lübtheen:
4. Fahrradtour des Vereins: Start: 10:30 Uhr, Thälmannplatz, Lübtheen

04.09.2009            Offener Brief des Vereins an den Wirtschaftsminster von M-V, Jürgen Seidel (CDU), zur Aussage seines Energie-Experten im Wirtschaftsministerium M-V, Arnold Fuchs, wonach die unterirdische Speicherung von CO2 als große Chance für MV gilt.

04.09.2009           Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg, deren Verbandsvorsitz unser Landrat Rolf Christiansen (SPD) innehat, hat auf ihrer Sitzung am 25. Februar 2009 die Freigabe des Entwurfes des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg sowie des Entwurfes des Umweltberichtes für das 2. Beteiligungsverfahren beschlossen. Die öffentliche Auslegung der Materialien erfolgte in der Zeit vom 04. Mai 2009 bis zum 04. September 2009. Wir haben uns daran mit Schreiben vom 4. September 2009 beteiligt und Einwendungen erhoben.


 12.09.2009           ► 3. Bürgerforum des Aktionsbündnisses "Zukunft statt Braunkohle" in Vielank
Flyer mit Programm (pdf-Datei, 467 kb)
Pressemitteilung mit Forderungskatalog
Bilder der Redner
Pulheimer Manifest für eine Energieversorgung ohne Braunkohle
Vortrag von Horst Bruchmann zum Untergang von Heuersdorf (Sachsen) 

 

 

Tagungsband (als pdf-Datei; 52 Seiten, ca. 9,5 MB)

 


16.09.2009            BUND NRW erwirkt Baustopp des E.On-Kraftwerks in Datteln (NRW)
Pressemitteilung des BUND-Landesverbandes NRW

18.09.2009           Berlin: Im "Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft" ("FÖS") sprechen sich 50 Wirtschaftswissenschaftler gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke aus

27.09.2009           Grüne Trittbrettfahrer“ - Wie der Kreisverband Ludwigslust von Bündnis90/Die Grünen das von uns veranstaltete 3. Bürgerforum des Aktionsbündnisses "Zukunft Statt Braunkohle" für sich vereinnahmte

13./14.10.2009      Erster Klimagipfel Westmecklenburg“ zur Darstellung und Diskussion aktueller Projektergebnisse in den Themenfeldern Verkehr und Klimawandel, veranstaltet vom Regionalen Planungsverband Westmecklenburg.24.10.2009           "Laubfeuer - Der Dammereezer Park im Fackelschein"; Jeden letzten Samstag im Oktober findet das "Laubfeuer" im Englischen Landschaftspark Dammereez statt. Ein großes Fest rund um die Themen Licht und Herbst

02.11.2009            "Erneuerbare Energien als Impulsgeber für wirtschaftlichen Aufschwung in Mecklenburg-Vorpommern" - Konferenz und Firmenpräsentation in Greifswald - veranstaltet von der  ALLIANZ Kein Steinkohlekraftwerk Lubmin, bestehend aus den Bürgerinitiativen Greifswald, Lubmin, Rügen und Usedom sowie den Umweltverbänden BUND und WWF; mit Vortrag von Hermann Scheer

23.11.2009           Vortrag von Volker Spicher (Nationalpark Müritz): "Wölfe in M-V": 19.00 Uhr, Bürgerhaus "Dat Olle Amtsgericht", Lübtheen

27.11.2009           Jahresabschlussfeier

 


 

2010

 

08.03.2010           (ordentliche) Mitgliederversammlung 2010 im Wintergarten des Vielanker Brauhauses, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr

08.03.2010           ► Ernst Paul Dörfler - "Die Liebe der Vögel", Autorenlesung und Buchpräsentation am Montag, 8. März 2010, 19:30 Uhr, Vielanker Brauhaus, Festsaal
► Plakat
Ernst Paul Dörfler's Elbe-Projekt "Elbe-Insel"

 

 

25.03.2010           §§§ Sieg im Domainstreit vor dem BGH: §§§
der I.Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe weist im Domainstreit um unsere Vereinsdomain "www.braunkohle-nein.de" mit Urteil vom 25. März 2010 die Revision des ehemaligen Vereinsmitgliedes Nicolay Mausz gegen die vorinstanzlichen Urteile des Landgerichts Schwerin vom 14.03.2008 und des Oberlandesgerichts Rostock vom 3.12.2008 in letzter Instanz zurück. Unser Verein wird in Kürze die Verfügungsgewalt über unsere Domain www.braunkohle-nein.de zurückerhalten und im Internet unter dieser Adresse wieder erreichbar sein.

                              
Palais des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe

24.04.2010              
 ► www.anti-atom-kette.de

01.05.2010           ► MIBRAG mbH: bemerkenswerte Geschäftspraktiken des neuen MIBRAG-Anteilseigners CEZ

01.05.2010           19. Messe der Griesen Gegend am 1. Mai 2010 in Lübtheen; unser Verein war auf der Messe mit einem Info-Stand vertreten

12./13.06.2010     
ELBE-Kirchentag 2010 in Hitzacker: wir waren mit einem Info-Stand vertreten
► weitere Infos des Veranstalters
► Veranstaltungsflyer (pdf-Datei)

06.11.2010           Castor stopp, Atomausstieg sofort! Gross-Kundgebung am 6. November, 13 Uhr, Dannenberg

02.11.2010           ► Was passiert unter unseren Füßen ? - Infotour „Wer anderen eine Grube gräbt ...“ der Bundestagsfraktion Bündnis90 / Die Grünen in Ludwigslust, Saal der Volkssolidarität, Am Alten Forsthof 8

08.10.2010           Der BUND-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. feiert seinen 20. Geburtstag mit einem Empfang im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin

27.09. - 01.10.10: "Frischer Wind und weite Horizonte" - ► Deutscher Naturschutztag 2010 in der Alten Brauerei in Stralsund

14.08.2010           Fahrradtour zum 10. Quaster Gedenktag auf den Truppenübungsplatz Lübtheen

12.11.2010           Fahrt nach Berlin zum Deutschen Bundestag auf Einladung des MdB Hans-Joachim Hacker (SPD) mit Besuch einer Plenarsitzung und einer Diskussion zu aktuellen Energiefragen mit dem energiepolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Hempelmann;
► Pressemitteilung MdB Hans-Joachim Hacker (SPD) vom 12.11.2010
► Pressemitteilung Braunkohle-Nein. e.V. vom 16.11.2010


 

22.11.2010           Jahresabschlussfeier in Lübtheen mit Lichtbildvortrag Schwarzwild in der Leussower Heide“ von Revierförster Hans Jalaß

11.12.2010          
Demo "Kein Atomklo an der Ostsee !" - Stopp des Castortransportes in das Zwischenlager bei Lubmin; Greifswald, 13.00 Uhr;
weitere Infos zur Demo unter Zwischenlager Lubmin-niXda und ► BUND M-V

weitere Infos zum Zwischenlager Lubmin